FAQ

Eure meist gestellten Fragen – und unsere Antworten!

Veganz hat es sich zur Aufgabe gemacht, mithilfe von leckeren pflanzlichen Produkten die Zukunft unseres Planeten und der Bewohner darauf ein Stück besser zu machen. Denn Ernährung – vor allem der Verzehr von tierischen Produkten – macht einen erheblichen Teil der weltweiten CO2-Emissionen aus. Wir produzieren und vertreiben leckere vegane Produkte, die den Umstieg auf eine pflanzliche Ernährung leicht machen.

Veganz bietet leckere vegane Produkte vom Frühstück bis zum Abendbrot und versucht, die Lücken zu schließen, die bei einem Verzicht auf tierische Lebensmittel entstehen. So gibt es von Veganz unter anderem eine Vielzahl von leckeren veganen Snacks wie zum Beispiel Schokoriegeln, die an die Klassiker aus dem Riegelregal erinnern, Käse-Alternativen, Fleisch-Alternativen, Ei-Alternativen, einen innovativen Haferdrink und natürlich auch eine Menge an himmlisch-leckeren Süßigkeiten wie Schokoladen und
Keksen.

Dabei ist uns wichtig, dass die Produkte besonders nachhaltig sind und vor allem so gut schmecken, dass niemand das Gefühl hat, auf etwas verzichten zu müssen!

Unsere Produkte gibt es in vielen Supermärkten, Drogerien, Biomärkten und auch in manchen Mensas, Kiosken oder Automaten. Außerdem kannst du sie ganz einfach hier über unseren eigenen Online-Shop direkt zu dir nach Hause bestellen.

Wir liefern nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. In andere Länder können wir zurzeit leider nicht liefern, wir arbeiten aber daran, diese Option bald möglich zu machen.

Ab einem Bestellwert von 40 € liefern wir innerhalb Deutschlands und ab einem Bestellwert von 110 € nach Österreich versandkostenfrei.

Versandkosten

Deutschland: 7,45 €

Deutschland Express: 11,99 €

Österreich: 11,99 €

Schweiz: 16,99 €

Zum Teil. Einige der Veganz-Produkte stellen wir in unserer eigenen Produktion in der Nähe von Berlin her. Andere entwickeln wir und lassen sie dann von Spezialisten herstellen, die bessere Möglichkeiten zur Produktion dieses bestimmten Produkts haben.

Alle Veganz-Produkte haben das Ziel, nachhaltiger als vergleichbare Produkte zu sein und so das Klima und die Umwelt zu schützen. Auf jeder Verpackung findest du einen individuellen Nachhaltigkeits-Score, der dir den genauen Fußabdruck des Produkts aufzeigt. Mehr dazu kannst du hier erfahren.

Wir bei Veganz arbeiten ständig daran, neue Produkte zu entwickeln und alte zu verbessern. Manche Produkte tauschen wir dann gegen nachhaltigere oder noch bessere aus – so stellen wir gerade zum Beispiel unsere Fleisch-Alternativen von Soja- auf Erbsenbasis um. Manche Produkte müssen aus speziellen Gründen ausgelistet werden. So kann es zum Beispiel vorkommen, dass es schwierig wird, eine bestimmte Zutat zu beziehen oder dass die Nachfrage nicht groß genug ist.

So verändert sich unser Sortiment von Jahr zu Jahr – aber es gibt auch viele Produkte wie zum Beispiel unseren Choc Bar Coconut, den es schon viele viele Jahre gibt und der sich auch noch lange im Sortiment halten wird.

Jein – Veganz hat 2011 als vegane Supermarktkette gestartet. Über die Jahre haben wir aber angefangen, immer mehr eigene Produkte zu machen. Und in den letzten wenigen Jahren ist Veganz komplett zu Marke und Produzent geworden, die Filialen haben wir geschlossen.

Hier haben wir eure häufigsten Fragen (und die Antworten) zum Status von Veganz-Produkten gesammelt:

Gibt es dieses Jahr wieder das „Festtagsstück wie Ente“?

Leider wird es dieses Produkt nicht mehr so geben, wir arbeiten aber an einer Alternative.

Kann ich den Veganz Ohnig noch kaufen?

Der Veganz Ohnig ist leider nicht mehr im Sortiment.

Wo sind die Veganz Doppelkekse hin?

Die Doppelkekse Schoko sind nicht mehr im Sortiment. Aber gute Nachrichten: Die Doppelkekse Original und Lemon Cake Style gibt es noch,
sie sind im Moment allerdings leider vergriffen.

Ich kann eure veganen „Butterkekse“ (der Keks) nicht mehr finden. Gibt es die noch?

Der Veganz „Der Keks“ wurde neu gedacht – es gibt ihn jetzt als „Der Keks Mini“ und „Der Keks Mini Schoko“ als knusprigen Snack. Die alte größere Packung gibt es nicht mehr.

Gibt es das Veganz Soja-Granulat noch zu kaufen?

Nein, wir haben unsere Fleischalternativen auf Produkte mit
einer Erbsenproteinbasis umgestellt. Unsere neue Hack-Alternative ist das Veganz Peas on Earth Erbsenhack.

Klassischerweise bestehen Fleischersatz-Produkte aus Soja. Das ist für unsere Umwelt und das Klima schonmal eine ganze Ecke besser alsFleisch, hat aber auch Nachteile. Denn für den Anbau von Soja wird oft entwaldet – das hat katastrophale Folgen für den Artenschutz und auch für unser Klima. Zudem ist Soja ein Allergen und wird von einigen Menschen nicht vertragen. 

Erbsen hingegen können so gut wie überall angebaut werden – sogar im Vertical Farming – und brauchen weniger Fläche. Der Anbau von Sojahinterlässt die Böden oft erschöpft und sorgt für Bodenerosion. Soja wird meistin wasserarmen Gebieten angebaut und kann dort für (noch mehr) Wasserknappheit sorgen. Unsere Helden, die Erbsen, hingegen geben dem Boden beim Wachsen sogar etwas zurück: Wertvollen Stickstoff, der den Bedarf an Düngemitteln verringert.Auch besonders an der Erbsenpflanze ist, dass man von ihr fast alles verwerten und essen kann – die Erbsen, die Schoten und sogar die Stiele und Blätter.  

Mililk ist ein innovativer Haferdrink aus dem 2D-Drucker. Damit sparst du Geschleppe, Verpackungsmüll, Platz im Regal und eine ganze Menge CO2 ein. Der Drink in Barista-Qualität kommt in Blattform zu dir nach Hause und du musst diese nur noch mit dem Mixer und Wasser pürieren oder etwa 30 Minuten in Wasser stehen lassen.

Alle Vorteile im Überblick:

  • 32 % weniger Verpackungsmüll*
  • Vegan & glutenfrei
  • Ohne Zuckerzusatz
  • Bio-Hafer aus Europa
  • Leicht aufschäumbar: Barista-Qualität
  • Klimafreundlich durch Gewichts- und
    Platzersparnis bei Transport & Lagerung
  • Praktisch vorportioniert für immer frische
    Zubereitung und gegen Lebensmittelverschwendung
  • Tschüss Schleppen: 83 % weniger Gewicht*
  • Einfache & platzsparende Lagerung im
    Küchenschrank
  • Lange Haltbarkeit
  • Verfügbar in 5l & 10l-Packungen
  • Mililk® Starter Pack mit Mililk Maker,
    wiederverwendbarer Milchkanne und Mililk zum Sonderpreis im Veganz-Shop

*im Vergleich zu 1 Liter Getränkekarton

Utilisez ce texte pour répondre aux questions de manière aussi détaillée que possible pour vos clients.

Utilisez ce texte pour répondre aux questions de manière aussi détaillée que possible pour vos clients.

Die Mililk-Sheets werden in unserer eigenen Produktion in Ludwigsfelde (Deutschland) hergestellt.

Utilisez ce texte pour répondre aux questions de manière aussi détaillée que possible pour vos clients.

Zur Zubereitung der Milchalternative ist ein Mixer oder Pürierstab nötig, damit sich das Sheet richtig auflöst und du das optimale Ergebnis bekommst. 

Zur Zubereitung der Milchalternative ist ein Mixer oder Pürierstab nötig, damit sich das Sheet richtig auflöst und du das optimale Ergebnis bekommst. 

Den Hafer beziehen wir aus Europa.  

Aktuell ja.

Trotzdem noch Fragen?

Erreiche uns über unser unser Kontaktformular oder schreib uns direkt eine E-Mail